
Akku-Rasenmäher werden in den heimischen Gärten immer beliebter. Sie sind leise und mindestens so leistungsfähig wie netzbetriebene Geräte und unabhängig einsetzbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Beim Blick auf das aktuelle Testset von Competition by KS Tools fällt mir sofort ein typischer Ruhrpott-Spruch ein, der das Set sehr gut Charakterisiert „Für wenn ma wat is“.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
FTG verbessert LPDB-Klemmenserie: Nun auch gegen Spritzwasser geschützt

Die Friedrich Göhringer Elektrotechnik GmbH (FTG) mit Sitz in Triberg hat ihre LPDB-Klemmenserie weiterentwickelt.
Für die Anwendung im Freien, wo die Verbindungs- und Übergabeklemmen Spritzwasser ausgesetzt sind, gibt es jetzt die neue Serie KA50xSP in der Schutzklasse IP 44. LPDB-Klemmen (Light Power Distribution Block) ermöglichen sowohl den Anschluss von Aluminium- als auch von Kupferleitern mit einem Querschnitt von 6 bis 50 mm².

Unternehmen die über größere Rasenflächen verfügen oder über Immobilien mit Rasenflächen können heute durch den Einsatz von Rasenmährobotern Kosten sparen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMaximale Betriebsspannung bei 690 V AC
Mit der LPDB-Klemmenserie von FTG lassen sich elektrische Leiter schnell, einfach und sicher verbinden, heißt es. Die Anwendungsgebiete reichen von der Straßenbeleuchtung über Schaltschränke bis hin zur Stromversorgung auf Campingplätzen sowie Schiffsanlegestellen, wo die Boxen in einem Ring verbunden sind. Die maximale Betriebsspannung liegt bei 690 V AC.
Bereits 2015 hat die FTG ihre LPDB-Klemmen, die bis dahin nur in Skandinavien bekannt waren, auf den Markt gebracht. Je nach Bedarf kann zwischen KA42, KA35x und KA50x gewählt werden. Der Klemmkörper besteht aus verzinntem Aluminium. Aus vernickeltem Stahl ist der Gewindestift gefertigt. Er lässt sich mit einem Inbus schrauben. In der kleinsten Bauart hat der LPDB-Kompaktverteiler Maße von ca. 42 x 30 x 50 Millimeter.
Uneingeschränkt im Freien einsetzbar
Sämtliche Modelle der Serie besitzen die Schutzklasse IP23. Das heißt, sie sind gegen Berührungen mit dem Finger sowie vor dem Eindringen von Fremdkörpern mit Durchmessern größer 12 Millimeter geschützt. Mit Anschluss des Kabels kann eine Schutzklasse von IP 33 gewährleistet werden. Neu hinzugekommen ist die Verteilerklemme KA50xSP. Ausgestattet mit IP 44 bietet sie Schutz gegen Spritzwasser und ist daher uneingeschränkt im Freien einsetzbar. Die Klemme gibt es aber auch weiterhin ohne die Schutzkappe mit IP33. Für Anwendungen im Schaltschrank bietet der Klemmenhalter KAH die Möglichkeit der Montage auf DIN-Tragschienen mit einer Breite von 35 Millimeter.