
Neben dem Balkonkraftwerk ist noch Platz am Balkon? Mit nur wenigen Modulen richtig viel Warmwasser erzeugen – mit dem SOL•THOR
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Zur optimalen Rasenpflege gehört ein sauberer Kantenschnitt. Das weiß man auch bei Suntek. Für diesen Zweck hat man den SGT4315 im Sortiment.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Milwaukee C12D
Klein, aber oho!

Auch bei den Profis setzen sich Kompakt-Akkubohrschrauber immer mehr durch. Bisher wurde bei ihnen alles mit dem großen Schrauber erledigt, doch hier zeigt sich eine Trendwende.
Bei reinen Schraubarbeiten sind die großen Akkubohrschrauber oft viel zu groß, so dass der Handwerker zu Winkelaufsätzen greifen muss, um die Schrauben eindrehen zu können. Das ist der Moment, in dem die Kompaktschrauber ihren Auftritt haben. Nicht so leistungsstark wie ihre großen Brüder sind sie doch in der Lage, Schrauben nicht nur einzudrehen, sondern auch anzuziehen.
Ausstattung
Um die kompakte Bauform zu erzielen, wurde das Gehäuse eng um Motor und Getriebe gebaut, die hierbei auch recht eng zusammenrücken mussten. Das Resultat ist ein Bohrschrauber, der gut ausgewogen ist und in dessen Griff ein Stabakku steckt.




Bohren und Schrauben
Bei der Arbeit fällt die gute Ausgewogenheit der Maschine auf. Kompakte Schrauber neigen oft zu einer gewissen Kopflastigkeit; nicht so dieser, mit dem langes, ermüdungsarmes Arbeiten möglich ist. Der Griff verfügt über große Gripflächen und liegt gut in der Hand. Beim Bohren, gerade bei kleinen Durchmessern, fehlt der Maschine einiges an Drehzahl. In puncto Kraft gut ausgerüstet, gehen große Bohrungen flott voran, und Schrauben können auch mit Durchmessern von sechs Millimetern problemlos eingedreht werden. Im harten Schraubfall schaltet das Gerät bei einem bestimmten Drehmoment ab und verhindert so das Herumschlagen der Maschine. Bei der Akkukapazität zeigt sich, dass die recht kleinen Akkus über gute Werte verfügen, denn für den Energieinhalt von 18 Wattstunden ist die Ausdauer der Maschine gut; auch die Wärmeentwicklung im Dauerbetrieb ist nicht wirklich erwähnenswert. Hier zeigt sich die gute Abstimmung zwischen Akku, Motor und Getriebe
Fazit
Ein Akkubohrschrauber, der den Profis die Arbeit ein wenig leichter machen wird. Für die Schraubarbeiten zwischendurch, die mal eben erledigt werden, ist diese Maschine besonders geeignet. Ihre Verarbeitung und Leistungsfähigkeit sorgen dafür, dass sich diese Maschine schnell bezahlt macht.Kategorie: Akku-Schrauber
Produkt: Milwaukee C12D
Preis: um 150 Euro

Referenzklasse
Milwaukee C12D

In vielen Gegenden lassen sich Marder und andere Nager gern in den warmen Motorräumen von Fahrzeugen nieder. Dort können sie erhebliche Schäden anrichten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wieder einmal haben wir ein weltweit einzigartiges Werkzeug im Test. Martor hat einen Cutter entwickelt, der die Sicherheitsansprüche der Berufsgenossenschaft (BG) erfüllt, unglaublich.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSchrauben | 30% | |
Bohren | 20% | |
Akku-Kapazität | 20% | |
Bedienung | 20% | |
Ausstattung | 10% |
Vertrieb | Milwaukee, Hilden |
Hotline | 02103 9600 |
Internet | de.milwaukeetool.eu |
Technische Daten: | |
Akkuspannung | 12 V / 1,5 Ah |
Akkuenergiegehalt | 18 Wh |
Ladedauer | 30 min |
Gwicht | 0,98 kg |
Drehzahl | Nein |
max. Drehmoment: | (weich/hart) 10 / 19 Nm |
Klasse | Meisterklasse |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |