
Wer sich heute einen Akku-Trimmer anschafft, schaut oft nach einem der zur vorhandenen Akku-Familie passt. Wir haben diesmal ein Gerät von Greenworks getestet, dass zu den Akkus unseres Akku-Mähertests passt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Neben dem Balkonkraftwerk ist noch Platz am Balkon? Mit nur wenigen Modulen richtig viel Warmwasser erzeugen – mit dem SOL•THOR
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Gardena
Mähroboter und Bewässerungssteuerung von Gardena unterstützen jetzt auch Google Home

Neben Apple Home und Amazon Alexa unterstützt Gardena mit Google Home nun auch die dritte der drei großen Smart-Home-Plattformen sowie einen weiteren elementaren Sprachassistenten.
Das Portfolio der Cloud-Plattformen wird so abgerundet und umfasst neben den genannten auch SMART.HOME by Hornbach, MagentaZuhause App und Home Connect Plus.

Wieder einmal haben wir ein weltweit einzigartiges Werkzeug im Test. Martor hat einen Cutter entwickelt, der die Sicherheitsansprüche der Berufsgenossenschaft (BG) erfüllt, unglaublich.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVon sämtlichen Gardena-Mährobotern über die smart Water Control Bewässerungssteuerung, smart Irrigation Control und smart Sensor bis hin zum smart Zwischenstecker lassen sich die Gardena-Geräte auch mit Google Home steuern. Sie können mündlich mit dem Google Assistant oder über die Google Home App installiert sowie ein- und ausgeschaltet werden. Auch Arbeitsstatus oder Messwerte der Geräte können so abgefragt werden.
Über Google Home lassen sich, wie auch bei Alexa oder Apple Home, einfache Routinen erstellen und Geräte verschiedenster Hersteller miteinander verbinden.
Wie alle smarten Geräte von Gardena können auch die smarten Mähroboter-Modelle vollständig in ein digitales Netzwerk integriert werden. So lassen sich die Einsätze des Mähroboters jederzeit und von jedem Ort aus programmieren, überwachen und bedienen.